Pfad 2: Biblische Seelentherapie (Predigtnotizen)

Alte Pfade der Weisheit neu entdeckt II – Stille – Predigtnotizen vom 06.09.0

Psalm 37,7; Jesaja 30,15; Ps 62,2-3; Matthäus 6,6

Fragen: Wie kann man heute ein Leben in Gelassenheit und innerem Frieden führen? Welche Beziehung hast du zur Stille? Welche Beziehung hast du zu dir selbst?

(Pfad 1: Achtsamkeit / Wahrnehmung des Natürlichen / Geschöpflichen)

Pfad 2: Stille

Der Pfad der Stille ist verwurzelt in dem Bewusstsein, dass Gott im tiefsten Grund unseres Selbst gegenwärtig ist. Durch den Glauben können wir daher in der Stille eine große Kraft und einen mächtigen inneren Frieden erfahren. Aus dieser gelassenen, nicht jedoch passiven Herzensruhe heraus, können wir agieren. Wir können auch alle Gedanken und Gefühle, die aufkommen, stehen lassen. Wir brauchen sie nicht zu bekämpfen. Alles, was da ist, darf sein.

Das „Gebet der Ruhe“ von Johannes Cassian (4. Jhd.) wurde für viele Christen zu einer Hilfe: Man setzt sich hin, sorgt für relative äußere Ruhe, achtet auf seinen Atem und sagt beim Ein-, bzw. Ausatmen ein Wort wie z.B. „Christus“. Wer diese Übung regelmäßig vollführt, merkt, dass mit der Zeit eine Friedens- und Gelassenheitssättigung des Alltags eintritt. Kommen Gedanken auf, lässt man sie zu und kehrt wieder zurück zum biblischen „Codewort“. So bleibt man wach, gegenwärtig und verweilt in einer wohltuenden Stille.

Man stellt auch fest, dass es eine Tiefe im eigenen Selbst gibt, die intensiver ist, als alle Gedanken, Emotionen und Erwartungen. Eine Stille, die wohltuend durch alle Geräusche, Gespräche und Gedanken hindurchsickert und Frieden verbreitet.

Highlander – Es kann nur einen geben!

Weitere Bilder vom Schottland Pfadfindercamp Juli 2009 in Godenstedt an der Oste unter „Bilder“.

img_0828img_0813img_0726img_0737

Unterricht / Konzert in der Waldschule, Schwanewede

Schau mal!

Konzert im Muddys am 10. Juni 2009

[MEDIA=1]

Download als .avi

Africa Alive – Nachtreffen am Sonntag, 21.06., 16:00 Uhr

Die Sache geht weiter: Bilder gucken, Musik hören, Glauben vertiefen und weiterführen. Treffpunkt: Gemeindehaus Cranzer Str. 22, 28777 Bremen Blumenthal. Welcome!

Africa Alive in Bremen (07.-14. Juni 2009)

img_0127

img_0209

Mit unseren Freunden aus Südafrika waren wir in Bremen-Nord unterwegs in Schulen, der Kirchengemeinde und in der Stadt. Mit Workshops, Kultur, Konzerten und Message erlebten die Bremen-Norder eine klasse rockige und kraftvolle Party-Zeit! Am Sonntag gestern im Gottesdienst haben wir eine einfache Botschaft über Himmel und Hölle und ewiges Leben gehört. Ziemlich viele Leute haben ihren Glauben an sich selbst und an Gott (wieder-) gefunden.

Wenn ihr wollt, schreibt doch eure Erfahrungen, was ihr gelernt und erlebt habt in der Woche als Kommentar auf.

Weitere Bilder findest du hier.

07.-14. Juni 2009: Africa Alive die Zweite

img_3240

Wie man sieht: Sie sind in Deutschland angekommen, die Musiker unter der Leitung von Julian Manuel (Sänger / Pianist, zweiter von links). Besondere Einladung zum Kennenlernen: Sonntag, 07.06.09 16:30 Uhr in der Cranzer Str. 22, Bremen Blumenthal
zum Grillen und Chillen!

Willkommen zu Africa Alive vom 07.-14. Juni in Bremen-Nord

pdf symbolPlakat Africa Alive

wochenstruktur-africa-alive

pdf symbol Bilder

DIE WOCHENSTRUKTUR WURDE NOCHMALS ÜBERARBEITET UND AKTUALISIERT!

Freitag, 22.05.09, 19:00 Uhr, FEIERABENDMAHL in der Cranzer Str. 22

Herzlich Willkommen zum Feierabendmahl im Rahmen des DEKT (Deutschen Evangelischen Kirchentags) in Blumenthal. In einem mit einigen kulinarischen Stärkungen erweiterten Rahmen lädt die Christusgemeinde Blumenthal zu einer Stunde der Besinnung, Begegnung und gemeinsamen Feier ein. Beginn ist 19:00 Uhr und Text und Liturgie halten sich nah an die Vorlagen des Kirchentags.

logo_datum

www.kirchentag.de

Sonntag, 24.05.09, 10:00 Uhr Gottesdienst auf der Bürgerweide – KEIN Gottesdienst in der Cranzer Str.

Stattdessen feiern wir mit etwa 300.000 anderen gläubigen oder suchenden Menschen auf der Bürgerweide. Der Zug von Vegesack fährt 9:25 Uhr zum Hauptbahnhof. Klug wäre es jedoch evtl. einen Zug früher zu nehmen, also 8:55 Uhr. Man schließt sich einfach dem hinströmenden Menschenstrom an (und trifft sich vielleicht auch). Bis dann!

Tobias